Hongkong hat seine Währung, den Hongkong-Dollar, seit 1983 an den US-Dollar gekoppelt. Anhand dieses Fallbeispiels beantworten die Lernenden fünf Prüfungsfragen. Die Fragen können dabei einfach angepasst werden. Die Aufgabe kann auch im Unterricht als Übungsaufgabe eingesetzt werden. Das Material beinhaltet Lösungsvorschläge.
Winston Churchill
Die Lernenden sollen Gründe für ein fixes Wechselkurssystem beschreiben
Sie sollen verschiedene Ausprägungen von fixen Wechselkursen nennen
Sie sollen erläutern, welche Instrumente Zentralbanken einsetzen, um den fixen Wechselkurs beibehalten zu können
Aufgabenart: Prüfungsaufgabe
Anspruchsniveau: Mittel-Hoch
Themenbereich: VWL
Stichworte: Wechselkurse,fixe Wechselkurse, feste Wechselkurse, flexible Wechselkurse, Währung, US-Dollar, Zentralbank, Geldmenge, Zins, Kapitalmarkt, Fremdwährung, Geldpolitik, Inflation, Aussenwirtschaft, Exporte, Leistungsbilanz
Umfang: 4 Seiten
Aktualisiert: 22.01.2022
Soll das Thema im Unterricht anhand einer spannenden Lernaufgabe eingeführt werden? Hier findest du den Link zur Lernaufgabe.
In diesem Video möchten wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du innerhalb von 2 Minuten zu deinem persönlichen Mitgliederbereich gelangst. Dort hast du Zugriff auf alle erworbenen Lernaufgaben von EconoCol.
Hast du Fragen, stehen wir dir jederzeit gerne unter der E-Mail info@econocol.ch helfend zur Seite. Wir wünschen dir viel Freude an den Lernaufgaben! 🙂
Dein EconoCol-Team